Schülerinnen und Schüler: ca. 750
LehrerInnen und Lehrer: ca. 50 (zuzüglich Referendare und Praktikanten)
gebundener Ganztag in der S I: An drei Wochentagen Unterricht bis 15.30 Uhr, Mittagessen im Mensabetrieb an allen Tagen möglich, täglich eine Stunde „begleitete Studienzeit“, weiteres Betreuungsangebot im Rahmen von ClaraPlus (s.u.) möglich.
Sprachenfolge in der S I/II: G9: Englisch (Klasse 5) – Französisch (Klasse 7) – Lateinisch (fakultativ Klasse 9) Spanisch (fakultativ Jahrgangsstufe 11); alle Schülerinnen der SI verfügen nach Abschluss über entsprechende Kenntnisse in 2 Fremdsprachen.
Differenzierung: nach G8: in der Klasse 8: „angewandte Naturwissenschaften“ (Physik/Biologie/Chemie) oder Lateinisch (Latinum nach der Q2 möglich)
gymnasiale Oberstufe: Die Leistungskurswahl in Kooperation mit dem Aloisiuskolleg umfasst Angebote in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde (je nach individueller Kombination können sich Einschränkungen ergeben.)
Abschlüsse: G8: Abitur nach Stufe Q2, Fachhochschulreife nach der Jahrgangsstufe EF bzw. Q1;
alle Abschlüsse der SI sind erreichbar
Arbeitsgemeinschaften: je Schuljahr mehrere Angebote (zum Teil kostenfrei), unter anderem im Sport-, Theater- und Tanzbereich
ClaraPlus: Betreuungsangebot nach dem Unterricht mit zahlreichen AGs
schulische Praktika:
dreiwöchiges Sozialpraktikum in der Stufe 10 (EF);
Angebot zum 2-wöchigen Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe Q1 (Erste Woche am Ende des Schuljahres, zweite Woche zu Beginn der Sommerferien)
Auslandsaustausche: England mit Partnerschule; Frankreich mit Partnerschule, Spanisch mit Partnerschule
Klassenfahrten: in den Klassen 6 (Klassengemeinschaftsbildend) und 8 (erlebnispädagogische Ausrichtung) ; Studienfahrt in der Stufe Q2